Ich möchte Spenden!

Vielen Dank, dass Sie Spenden möchten. Für Geldspenden nutzen Sie bitte folgende Kontodaten. Für Sachspenden, melden Sie sich bitte per E-Mail bei uns: info@wirfuerstrassentiere.de

Wir für Straßentiere e.V.
Sparkasse Celle
IBAN DE 6725 7500 0100 9156 5457
BIC NOLADE21CEL

PayPal wir-fuer-strassentiere@web.de

Schließen

D2

Datenschutzerklärung des Verein „Wir für Straßentiere e.V.“:

Liebe Tierfreunde,

mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung entsprechend der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 wollen wir Ihnen einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung von Daten durch den Verein „Wir für Straßentiere e.V.“ geben und Sie über die Ihnen zustehenden Rechte informieren. Für die Verarbeitung von Anfragen durch Sie und für die Vermittlung ausländischer gefährdeter Straßentiere benötigen wir darüber hinaus Ihre individuelle Einwilligungserklärung bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Vermittlungstätigkeit, die am Ende mit dieser Erklärung enthalten ist.

1.
Die Verantwortung für die rechtmäßige Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten trägt der Verein „Wir für Straßentiere e.V.“, vertreten durch die 1. Vorsitzende Margarete Gröppler, sämtlichst geschäftsansässig Lindenstraße 15, 29351 Eldingen, E-Mail info@wir-fuer-strassentiere.de, VR 201208, Steuer-Nr. 17 204 13751

2.
Auf unserem Webserver werden grundsätzlich keine IP-Adressen oder andere personenbezogenen Daten der Nutzer protokolliert. Insbesondere erfolgt keine Sammlung personenbezogener Daten ohne Wissen der Betroffenen, z.B. durch die Verwendung von Cookies.

3.
Wir betreiben unter folgenden Links Kontaktformulare:
http://www.wir-fuer-strassentiere.de
Die über diese Kontaktformulare vorgenommene Dateneingabe erfolgt freiwillig. Der Nutzer erklärt somit seine Zustimmung zur Erhebung und Speicherung der jeweils eingegebenen Daten. Neben den ausdrücklich eingegebenen Daten werden – ohne Wissen des Nutzers – keine weiteren Daten erhoben. Die personenbezogenen Daten, die Sie uns in diesem Zusammenhang übermitteln, verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer jeweiligen Anfragen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der in dieser Ziffer beschriebenen Daten ist ab dem 25. Mai 2018 Artikel 6 Absatz 1 lit. b bzw. f der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung 2016/679.
Wenn Sie uns eine E-Mail senden, so wird Ihre E-Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet.

4.
Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten, soweit nicht Rechte Dritter betroffen sind, insbesondere die Verschwiegenheitspflicht entgegensteht. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung.
Ab dem 25. Mai 2018 haben Sie ferner das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Dies schließt das Recht mit ein, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Sofern dies technisch möglich ist, können Sie ab dem genannten Zeitpunkt auch verlangen, dass wir die personenbezogenen Daten direkt an den anderen Verantwortlichen übermitteln.

Zur Ausübung der in dieser Ziffer genannten Rechte sowie bei Fragen und Beschwerden zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Frau Margarete Gröppler
Vereinsanschrift, wie oben unter Nr. 1 genannt.

Änderungen in den Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten machen wir ggf. auf unserer Webseite bekannt.
Mit Beschwerden über die Datenverwendung durch uns können Sie sich auch wenden an:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: +49 511 120-4500
Telefax: +49 511 120-4599
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de

5.
a. Wir geben Ihre Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nur an Dritte weiter, wenn wir dazu durch Gesetz oder eine behördliche oder gerichtliche Anordnung verpflichtet sind.
b. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich in der Bundesrepublik Deutschland und Rumänien.
c. Personenbezogene Daten werden gelöscht, wenn ihre Kenntnis für die in dieser Erklärung beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich ist, soweit nicht gesetzliche Bestimmungen eine längere Speicherung vorschreiben.

6. Weitergabe von Daten aufgrund Ihrer Einwilligung
Mit der nachfolgenden Unterschrift erklären Sie sich damit einverstanden, dass zum Zwecke der Vermittlungstätigkeit und zum Zwecke der Überführung von Straßentieren, insbesondere aus Rumänien, personenbezogene Daten verarbeitet werden dürfen. In die Verarbeitung willigen Sie ein. Dies gilt auch für die zweckgebundene Weitergabe von Daten zur Auftragsdurchführung an Dritte. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf gilt ab Zugang der Widerrufserklärung für zukünftige Verarbeitungen.

Zur Auftragsdurchführung erhalten diejenigen Verarbeiter Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer zur Auftragsdurchführung, außer in den unter Ziffer 5a. genannten Fällen und außer zur Wahrnehmung berechtigter eigener Interessen, wie zum Beispiel zur

• Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Abwehr rechtlicher Ansprüche
• Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs des Unternehmens
• Vorkontrolle vor Ort bei Ihnen zum Zwecke der Überprüfung, ob eine artgerechte Haltung des Tieres möglich ist.

Darüber hinaus willigen Sie in die Weitergabe und Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten in der Bundesrepublik Deutschland und in Rumänien ein, insbesondere
• in die Verarbeitung Ihrer Daten durch unseren rumänischen Kooperationspartner,
• in die Weitergabe und Verarbeitung Ihrer Daten an das rumänische Veterinäramt und
• in die Weitergabe und Verarbeitung Ihrer Daten, sowie die Mitführung Ihrer Daten durch den jeweiligen Spediteur, der berechtigt ist, Sie persönlich zu kontaktieren zwecks Vereinbarung eines Übergabeortes und Übergabetermins.

Logistikdienstleister und Speditionen, die den fachgerechten Transport der Tiere grenzüberschreitend übernehmen, erhalten die zur Auslieferung erforderlichen Daten zur eigenverantwortlichen Nutzung. Wir beschränken uns dabei auf die Übersendung der für die Auslieferung notwendigen Kontaktdaten Ihrerseits.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ferner zur
• Bearbeitung von Spenden und Ausstellung von Spendenbescheinigungen für steuerliche Zwecke.

Sofern Sie mit dem Zweck der vorstehenden Datenschutzvereinbarung zu Nr. 6. einverstanden sind und das Einverständnis Ihrer Dispositionsbefugnis unterliegt bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung mit der darin befindlichen Einverständniserklärung auszudrucken und zusammen mit dem Tiervermittlungsvertrag als solche unterschrieben zurückzusenden.

Mit freundlichen Grüßen
Wir für Straßentiere e.V.


Unsere Besonderen Tiere